Gorch Fock: Edles Holz, die Bundeswehr und die Mafia
Das Segelschulschiff der deutschen Marine wird generalüberholt. Dabei legen die Verantwortlichen wenig Wert auf legale Quellen oder Nachhaltigkeit für das verwendete Teakholz.
Frieden in Kolumbien stärken durch Inclusive Conservation
Kolumbien litt bis 2016 jahrzehntelang unter einem bewaffneten Konflikt – viele Naturschutzgebiete sind davon betroffen. Weiterlesen ...
Tipps für den Winter
Die Natur bietet so viel – ob Stadtpark, Waldgebiet oder der nahegelegene See. Dies wollen wir Ihnen mit unserer Aktion #Winter4Nature im Januar und Februar zeigen. Weiterlesen ...
Ein Lichtblick
Dass sich die harte Arbeit von Naturschützer:innen lohnt, zeigt eine neue Studie: Seit 1993 sind weltweit bis zu 48 Arten vor dem Aus bewahrt worden. Weiterlesen ...
Tipps zur Vermeidung von Mikroplastik
Mikroplastik ist heutzutage fast überall: im Meer, im Boden, in der Luft – und in unserem Alltag. Weiterlesen ...
Wofür sich der WWF weltweit einsetzt
Wälder
Ein Drittel der Landfläche ist mit Wald bedeckt. Doch sie nimmt ab. In mehr als 300…
Es geht um unsere Lebensgrundlage, unsere Erde. Es geht um Tiger in Sumatra, Menschenaffen im Kongobecken, Eisbären in der Arktis - und unseren ökologischen Fußabdruck. Es geht um Artenschutz im Amazonas genauso wie um Wölfe und Wattenmeer. Ob Plastik oder Landwirtschaft, Klima oder Regenwald: Die WWF-Projekte machen Umweltschutz lokal – und wirken global – für uns alle!
Wie Sie für den Naturschutz aktiv werden können
Tipps für den Alltag
Die Natur zu schonen und sich umweltbewusst zu verhalten ist gar nicht schwer. Mit diesen…
Ein Zeichen setzen bei der Earth Hour oder mit einer Patenschaft für den Tiger. Einkaufen mit dem Fischratgeber oder als Fördermitglied Regionen wie den Amazonas bewahren. Die Petition gegen die Plastikflut unterzeichnen, für eine bedrohte Art spenden oder bei der WWF Jugend aktiv werden. Umweltschutz hat viele Gesichter. Unser Planet braucht sie alle!
Schützen Sie die Wälder der Welt
Wälder sind Leben. Auf der ganzen Welt sorgen sie für ein intaktes Ökosystem. Doch sie sind bedroht.
Wir wollen die weltweite Zerstörung der Natur und Umwelt stoppen und eine Zukunft gestalten, in der Mensch und Natur in Einklang miteinander leben. Weiterlesen ...
Naturschutz und menschenrechtliche Sorgfalt
Der WWF Deutschland hat erstmals seinen Jahresbericht über „Naturschutz und menschenrechtliche Sorgfalt“ veröffentlicht. Weiterlesen ...
WWF Jahresbericht 2018/19
Mehr Naturschutz, stärkerer Rückenwind, große Herausforderungen. Der Jahresbericht gibt Auskunft über die Arbeit des WWF und eine Einschätzung zum Zustand der Natur. Weiterlesen ...
Living Planet Report 2020
Alles expandiert, nur die biologische Vielfalt nimmt ab. Aber die "Bending-the-Curve"-Initiative macht Hoffnung. Weiterlesen ...
Der World Wide Fund For Nature (WWF) gehört zu den weltweit wichtigsten Umweltschutz-Organisationen. Dabei ist der WWF Deutschland selbständiger Teil der internationalen Naturschutzorganisation. Als gemeinnützige NGO bewahren wir die biologische Vielfalt rund um den Globus genau wie vor unserer Haustüre, in Deutschland. Immer im Zeichen des Panda.