Saulgrub bietet den perfekten Ausgangspunkt für unsere Naturerkundungen. Am ersten Tag wandern Sie auf einer Panoramaroute in Richtung Oberammergau und genießen traumhafte Ausblicke. Begleiten Sie an unserem zweiten Tourentag einen Wildflussexperten durch die beeindruckende Landschaft entlang der Ammer und erfahren Sie vor Ort Spannendes über Renaturierungsprojekte zur Wiederherstellung des Wildflusscharakters der Ammer und zur Wiederbelebung dieser einzigartigen Wildflusslandschaft. Eine Wanderung auf das Hörnle an unserem dritten Tourentag bietet nochmals einen spannenden Überblick über die Region, ehe Sie wieder die Heimreise antreten.
Erleben Sie drei unvergessliche Tage inmitten der bayerischen Voralpen!
1. Tag: Anreise und Wanderung nach Oberammergau
Treffpunkt ist um 10 Uhr, bereits in bequemer Wanderkleidung, direkt vor Ihrer Unterkunft in Saulgrub im wunderschönen Ammertal. Von hier aus starten wir unsere geführte Wanderung auf einem abwechslungsreichen Naturpfad nach Oberammergau, dem idyllischen Alpenort am Fuße des markanten Kofels. Der weltbekannte Festspielort, berühmt für seine Passionsspiele und traditionelle Lüftlmalerei, lädt zu einer entspannten Pause und kleinen Erkundung ein. Nach diesem alpinen Erlebnis bringt uns der öffentliche Bus bequem zurück nach Saulgrub. Am Abend erwartet Sie im Hotel ein köstliches Abendessen.
- Hm ↑ ca. 260 ↓ ca. 180
- Gehzeit: ca. 4-5 Stunden
- Länge der Strecke: ca. 11 Kilometer
- Unterbringung: Aura Hotel Saulgrub (875m ü.N.)
- inkl. Abendessen
2. Tag: Exkursion zur Ammer
An Ihrem zweiten Tourentag begleitet Sie ein Wildflussexperte auf Ihrer Wanderung entlang der Ammer und Sie erfahren Spannendes über die Renaturierungsprojekte zur Wiederherstellung des Wildflusscharakters der Ammer. Nach unserer Anreise mit dem Taxi (zahlbar vor Ort) beginnen wir den informativen Tourentag vom Wanderparkplatz Schnalz. Wir passieren den Kalkofensteg und das Gebiet der geplanten Deichrückverlegung der Schnalz und erwandern uns, mal direkt entlang der Ammer, mal durch Forstgebiet, das Renaturierungsgebiet. Warum sind freifließende, in ihrer ursprünglichen Form belassene, Flüsse so wichtig? Welchen Beitrag leisten sie für Artenvielfalt, Biodiversität und Hochwasserschutz? Welche Herausforderungen gilt es bei der Wiederherstellung von ursprünglichen, lebendigen Landschaften, zu handhaben?
Nach verschiedenen Wissensstopps und einer stärkenden Pause, erreichen wir unser finales Tagesziel, das Peißenberger Wehr, an dessen Umbau sich der WWF ebenfalls zur Wiederbelebung dieser einzigartigen Wildflusslandschaft planerisch beteiligt hat. Rückfahrt zum Hotel wieder bequem mit dem Taxi (Kosten zahlbar vor Ort).
- Unterbringung: Aura Hotel Saulgrub (875m ü.N.)
- inkl. Frühstück & Abendessen
3. Tag: Rundwanderung auf das Vordere Hörnle und Heimreise
Nach einem stärkenden Frühstück beginnt unsere geführte Wanderung direkt ab dem Hotel in Saulgrub. Unser Ziel ist das Vordere Hörnle, 1.484 m, ein aussichtsreicher Gipfel in den Ammergauer Alpen, der mit traumhaften Panoramablicken über das Alpenvorland belohnt. Zur Mittagsrast kehren wir in die gemütliche Hörnle-Hütte ein (optional und abhängig von den Öffnungszeiten), wo regionale Spezialitäten und eine wohlverdiente Pause auf uns warten. Anschließend wandern wir auf malerischen Wegen zurück nach Saulgrub.
Am späten Nachmittag heißt es Abschied nehmen – ein erlebnisreiches Wanderwochenende in den Ammergauer Alpen geht zu Ende.
- Hm ↑↓ ca. 600
- Gehzeit: ca. 4 Stunden
- Länge der Strecke: ca. 10 Kilometer
- inkl. Frühstück
Impressionen zur Tour
Organisatorisches
-
- Freitag, 12.06. – Sonntag, 14.06.2026
- Freitag, 28.08. – Sonntag, 30.08.2026
- Freitag, 18.09. – Sonntag, 20.09.2026
-
ab 640 Euro pro Person
-
- 2 Nächte im Doppelzimmer (Hotel)
- Halbpension
- Geprüfte:r Bergwanderführer:in
- 2. Tag: Expertenführung entlang der Ammer
- Umfangreiches Versicherungspaket: Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
NICHT im Reisepreis enthalten
- Mittagessen und Getränke
- ggf. Trinkgelder
- Taxifahrten und Fahrten mit dem öffentlichen Bus vor Ort ca. € 50,-
-
-
- min. 6 bis max. 10 Personen
-
- Allgemeine körperliche Fitness
- Ausdauer für die angegebenen Gehzeiten
- Ideal für sportliche Personen mit Freude an Bewegung in der Natur
Schwierigkeitsgrad:
- Technik 1/5
- Kondition 2/5
-
Die Mitnahme von Hunden ist auf dieser Tour leider nicht möglich.
Wichtiger Hinweis:
Änderungen oder Abweichungen vom ausgeschriebenen Programmablauf während der Reise sind aufgrund des Charakters unserer Reisen jederzeit möglich. Insbesondere Veränderungen der lokalen Verhältnisse und witterungsbedingte Einflüsse führen dazu, dass der angegebene Reiseverlauf nicht garantiert werden kann. Die obige Ausschreibung stellt insofern auch nur den geplanten Reiseverlauf dar, ohne den genauen Ablauf im Detail zu garantieren.
Bei dieser Tour arbeitet der WWF mit dem DAV Summit Club zusammen (durchführender Partner), über den die Buchung erfolgt und der Vertragspartner wird.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Sie erreichen das WWF-Erlebnistouren-Team unter erlebnistouren@wwf.de
-
Weitere WWF-Erlebnistouren