Von unserem Startpunkt, dem Prerower Nordstrand, geht es zunächst mit wachem Auge für das, was uns das Meer so vor die Füße spült, in Richtung ehemaliger Nothafen Darßer Ort. Der Nothafen schnitt seit Jahrzehnten in die dynamische Küstenlandschaft des Nationalparks ein und wurde 2023, nach 30-jähriger, intensiver Arbeit des WWF geschlossen. Durch eine anschließende, bis Frühjahr 2024 andauernde, Renaturierung dieses Gebiets, konnte die dort ursprüngliche Natur auf sehr beeindruckende und vollständige Weise wieder hergestellt werden. Nach kurzer Wissensinput-Rast geht es weiter mitten durch die Kernzone des Schutzgebiets, eine erdgeschichtlich noch ganz junge Dünenlandschaft. Aussichtsplattformen erlauben immer wieder spannende Einblicke in diesen außergewöhnlichen Lebensraum. Wir besuchen das Natureum am Darßer Ort mit seinen Ausstellungen und dem Leuchtturm. Bevor wir den Rückweg durch den urigen Darßwald antreten, schauen wir nochmal beim Weststrand vorbei und thematisieren Anregungen, was wir alle zum Erhalt dieser kostbaren Landschaft beitragen können.
Begleiten Sie Natur- und Landschaftsführer Martin Hagemann auf dieser achtstündigen Tagestour und entdecken Sie gemeinsam die Einzigartigkeit dieser besonderen Landschaft. Auf der ca. 15 Kilometer langen Wanderung erkunden wir die vielfältigen Lebensräume im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft und erfahren Hintergründe zu vergangenen und heutigen Nutzungen dieser sensiblen Landschaften.
Wissensvermittlung:
- Was kann man vom (z.T. fossilen) Leben in der Ostsee am Spülsaum finden?
- Küstendynamik: Landschaftsveränderungen von der letzten Eiszeit bis heute
- Wandlung vom militärischen Sperrgebiet zur Nationalpark-Kernzone
- Hintergründe zur WWF-Arbeit der „Renaturierungsmaßnahme ehemaliger Nothafen Darßer Ort“
- heutige potenzielle und reale Nutzungskonflikte (u.a. Tourismus, Windenergie)
- Waldentwicklung im Nationalpark
- WWF-Aktivitäten zum Schutz der Ostsee
Impressionen zur Tour
Organisatorisches
- Termine
- 02.05.2026
- 16.05.2026
- 13.06.2026
- 12.09.2026
- 03.10.2026
- Treffpunkt & Dauer
- Treff-, Start- und Endpunkt der Tour ist der Parkplatz Bernsteinweg Ost (18375 Ostseebad Prerow) (Parkplatz ist kostenpflichtig)
- Die Tour beginnt um 09:00 Uhr und dauert ca. acht Stunden inkl. Pausen und Zeit für Wissensaustausch (zu laufende Strecke ca. 15 Kilometer)
- Anreise mit ÖPNV: Die Bushaltestelle Prerow Ortsmitte ist ca. 15 Minuten Fußweg entfernt.
- Kosten
69 Euro für Erwachsene (39 Euro für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren), inkl. Eintritt ins Natureum Darßer Ort mit Leuchtturm
- Anzahl der Teilnehmer:innen
- mindestens 6, maximal 20 Personen
- geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren (Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nur in Begleitung einer erwachsenen Person)
- Anforderungen / Voraussetzungen
Gute Kondition für 15 km Wanderung (am Strand und auf leicht begehbaren Wanderwegen, z.T. auf Bohlenwegen und losem Sand, ohne Steigungen)
- Bitte beachten!
Die Mitnahme von Hunden ist auf dieser Tour grundsätzlich möglich, es gilt aber für die gesamte Wanderung Leinenpflicht.
Bitte mitbringen:
- Verpflegung und ausreichend Getränke: Es wird mehrere Zwischenstopps geben und eine längere Pause am Natureum Darßer Ort (hier auch Einkehrmöglichkeit).
- wetterangepasste Kleidung und festes Schuhwerk
- ggf. Fernglas
Bei dieser Tour arbeitet der WWF mit Martin Hagemann (www.naturreisen-mv.de) zusammen, der nach erfolgter Buchung Vertragspartner wird.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Sie erreichen das WWF-Erlebnistouren-Team unter erlebnistouren@wwf.de.
-
Weitere WWF-Erlebnistouren