Vor nicht allzu langer Zeit galten Wolf und Luchs in Deutschland als ausgestorben. Heute sind sie zurückgekehrt, zusammen mit anderen faszinierenden Beutegreifern wie Fischotter, Wildkatze und Habichtskauz. Sie alle erfüllen wichtige Funktionen im Naturkreislauf und zeigen uns, wie lebendig und vielfältig echte Wildnis sein kann.

Auf unserer geführten Wanderung im Nationalpark Bayerischer Wald entdecken wir die wechselhafte Geschichte dieser Tiere und ihre Bedeutung für den Wald als dynamisches Ökosystem. Der Nationalpark Bayerischer Wald bietet heute, gemeinsam mit dem angrenzenden Šumava, einen wertvollen Rückzugs- und Durchzugsraum für zahlreiche Wildtiere.

Auch wenn sich Wildkatze, Wolf, Luchs oder Otter kaum blicken lassen, werden wir ihre Spuren im Gelände suchen, Lebensräume erkunden und erfahren, wie eng Wildnis, Wälder und ihre tierischen Bewohner miteinander verflochten sind. So schärfen wir unseren Blick für die verborgene Vielfalt der Natur und erleben, wie spannend Rückkehr und Wandel im Wald sein können.

Wissensvermittlung:

  • Welche Wildtiere leben im Nationalpark Bayerischer Wald?
  • Welche wesentlichen Aufgaben fallen den Beutegreifern zu?
  • Wie leben Wildkatze, Wolf, Luchs, Otter & Co.?
  • Welche Ansprüche und Herausforderungen gibt es an den Lebensraum und das Ökosystem Bayerischer Wald?
  • Wie kann eine Koexistenz zwischen Wildtieren und Mensch funktionieren?

Organisatorisches

Bei dieser Tour arbeitet der WWF mit Steffen Krieger (www.krieger-naturfoto.de) zusammen, der nach erfolgter Buchung Vertragspartner wird. Die Buchung erfolgt über die Buchungsplattform der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Sie erreichen das WWF-Erlebnistouren-Team unter erlebnistouren@wwf.de.

  • WWF Erlebnistouren-Programm © GettyImages Weitere WWF-Erlebnistouren

    Lassen Sie uns gemeinsam aufbrechen zu wilden Flüssen und weiten Horizonten, in Urwälder von morgen, alpine Gebiete und vieles mehr. Denn wir sind überzeugt: Was wir kennen und schätzen, sind wir auch bereit zu schützen! Zur Übersicht