Erfahren Sie Spannendes über das Verhalten der Rothirsche, ihre Lebensräume und die Bedeutung der Brunftzeit und erleben Sie die Besonderheit dieses Naturschauspiels hautnah.
Im Herbst hallen die eindrucksvollen Rufe der Hirsche durch die Wälder – die Zeit der Hirschbrunft beginnt. Begleiten Sie Nationalpark Guide Steffen Krieger auf eine 4,5 Kilometer lange geführte Exkursion in den Lebensraum dieser wilden Tiere. Warum lebt das Rotwild, ursprünglich König des Offenlandes, heute überwiegend in unseren Wäldern und welche Herausforderungen stellen sich durch den mangelnden Austausch der einzelnen Vorkommen?
Wissensvermittlung:
- Lebensraum des Rothirschs kennenlernen
- Welche Merkmale charakterisieren den Rothirsch? Welche Aufgaben hat er im Ökosystem?
- Warum und wovon ist der Rothirsch aktuell bedroht?
- Welche Verantwortung hat der Mensch gegenüber großen Wildtieren in unserer Kulturlandschaft?
Impressionen zur Tour
Organisatorisches
- Termine
- 23.09.2026 (Tour am Morgen)
- 30.09.2026 (Tour am Abend)
- Treffpunkt & Dauer
- Treff-, Start- und Endpunkt der Tour ist der der Wanderparkplatz Buchenau (Koordinaten: 49.03221244833981, 13.327245215324243)
- Die Morgen-Tour am 23.09. startet um 05:00 Uhr und endet um 10:00 Uhr
- Die Abend-Tour am 30.09. startet um 17:00 Uhr und endet um 21:00 Uhr
- Tourlänge umfasst Pausen und Zeit für Wissensaustausch (zu laufende Strecke ca. 4,5 Kilometer, 427 Hm im Auf- und Abstieg)
- Kosten
44 Euro pro Person (20 Euro für Kinder und Jugendliche von 8 bis 15 Jahren)
- Anzahl der Teilnehmer:innen
- Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren (Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren nur in Begleitung einer erwachsenen Person)
- min. 4 bis max. 10 Teilnehmer:innen
- Anforderungen / Voraussetzungen
Schwierigkeitsgrad: mittelschwere Wanderung (Strecke ca. 4,5 km, 427 Hm im Auf- und Abstieg). Mit guter Grundkondition zu schaffen. Diese Wanderung ist auch für Familien mit Kindern ab 8 Jahren geeignet, die trittsicher und ausdauernd sind.
- Bitte beachten!
Bitte mitbringen:
- Getränke & Verpflegung bitte mitbringen. Es wird eine Pause sowie mehrere Zwischenstopps geben.
- Festes Schuhwerk
- Dem Wetter entsprechende Bekleidung
- Stirnlampe
Bitte beachten:
Die Mitnahme von Hunden ist auf dieser Tour leider nicht möglich.
Bei dieser Tour arbeitet der WWF mit Steffen Krieger (www.krieger-naturfoto.de) zusammen, der nach erfolgter Buchung Vertragspartner wird. Die Buchung erfolgt über die Buchungsplattform der Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Sie erreichen das WWF-Erlebnistouren-Team unter erlebnistouren@wwf.de.
-
Weitere WWF-Erlebnistouren