Egal, wofür unser Herz schlägt, die Klimakrise wird es verändern. Unsere Wälder verbrennen, Arten sterben. Unsere Meere sind wärmer als je zuvor. Mit Korallen und Krill schwindet das Fundament, das sämtliches marines Leben bestimmt. Elefanten fehlt Wasser und Nahrung, den arktischen Wildtieren das Eis. Die Himalaja-Region erwärmt sich dreimal so schnell wie der Rest der Welt. Und auch in Deutschland haben sich Extremwetter-Ereignisse und Naturkatastrophen, die Menschenleben bedrohen, nachweislich verdoppelt. Überall spüren Mensch und Natur die dramatischen Auswirkungen der Erderhitzung.

Nur wenn wir das Klima schützen, können wir Leben retten: in der Arktis, den Ozeanen, den Regenwäldern und Savannen, vor unserer Haustür und überall auf unserem wunderbaren Planeten. Wir brauchen eine konsequente Klimapolitik und müssen Mensch und Natur dabei helfen, sich an das anzupassen, was nicht mehr umkehrbar ist. Nur gemeinsam können wir das schaffen. Helfen Sie mit!

Die Erderhitzung ist überall zu spüren:

Eisbär © Evgeny555 / iStock / Getty Images
Arktis: Lebensretterin & Hüterin der Eisbären
In Sibirien ist die Klimakrise längst bedrohlicher Alltag. Eisbären verlieren Lebensraum.
Mehr erfahren und helfen
Korallen (Indonesien) © GettyImages
Weltmeere in der Klima-Krise
Uns drohen gebleichte, sterbende Riffe und das Verschwinden schützender Mangrovenwälder.
Mehr erfahren und helfen
Vom Borkenkäfer geschädigter Wald in Deutschland © gettyImages
Deutschland: Waldbrände, Hochwasser, Dürre
Die Krise betrifft uns alle: Die Folgen der Erderhitzung sind vor unserer Haustür spürbar.
Mehr erfahren und helfen
Elefanten am Wasserloch © Richard Barett / WWF UK
Elefanten: Graue Riesen in Gefahr
Sie sind wahre Klimahelden, doch die Erderhitzung verursacht Wasser- und Nahrungsnot.
Mehr erfahren und helfen
Frau am Imja-See in Nepal © WWF / Steve Morgan
Himalaja: Klimakrise, Sherpa, Schneeleoparden
Dreimal schneller als der Durchschnitt erwärmen sich die Gebirge des Himalajas.
Mehr erfahren und helfen

So können Sie helfen