- WWF Wattenmeerschutz durch fundierte Informationen erleben
- Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer
- Biodiversität und Lebensräume
- Entstehung und Dynamik des Wattenmeeres (Gezeiten, Sturmfluten, Priele etc.)
- Neubürger im Wattenmeer
- Klimawandel und Klimaanpassung an der Küste
Erleben Sie auf dieser Wanderung gemeinsam mit dem Nationalpark-Wattführer Nils Guse vom WWF den einzigartigen Lebensraum des Nationalparks und UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Die Tour führt uns über den Klimadeich durchs Watt zum Priel. Entdecken Sie die große Dynamik dieser Landschaft und ihren Reichtum an einzigartigen Lebensformen, den sichtbaren und den weniger sichtbaren. Erleben Sie diese beeindruckende Natur und erfahren Sie aus erster Hand von welchem Wandel sie seit jeher geprägt wird, welche Faktoren neuerlich hinzugekommen sind und wie sich diese auf die schützenswerte Welt des Wattenmeers auswirken.
Wissensvermittlung auf der Tour
Organisatorisches
- 10.05.2023 10.30 Uhr
- 25.05.2023 10.00 Uhr
- 11.06.2023 11.00 Uhr
- 25.06.2023 11.00 Uhr
- 09.07.2023 11.00 Uhr
- 13.08.2023 15.30 Uhr
- 30.08.2023 17.00 Uhr
- 11.09.2023 15.30 Uhr
- 20.09.2023 10.30 Uhr
- 27.09.2023 16.00 Uhr
- 18.10.2023 10.00 Uhr
- Treffpunkt: Deichübergang Nr. 11, Nordseestraße, 25761 Büsum (Koordinaten: 54.1334, 8.8436)
- Die Tour dauert ca. zwei Stunden (Wanderung ca. 1-1,5km).
- Abschluss in der Familienlagune
- 12 Euro pro erwachsener Person (zzgl. ist eine Büsumer Gästekarte erforderlich)
- 6 Euro für Kinder & Jugendliche bis einschl. 15 Jahre (in Begleitung einer erwachsenen Person, zzgl. ist eine Büsumer Gästekarte erforderlich)
- Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren (Kinder und Jugendliche nur in Begleitung einer erwachsenen Person)
- maximal 15 Personen
- Leichte Wanderung. Die Tour ist ca. 1-1,5 km lang und geht über befestigte und unbefestigte Wege.
- Diese Wanderung kann auch für Menschen mit Einschränkungen ihrer Mobilität geeignet sein. Beim Kur- und Tourismusservice können bei Bedarf Wattrollstühle ausgeliehen werden. Bitte informieren Sie sich hierfür direkt beim Kur- und Tourismusservice unter +49 (0)4834-90909.
- Geeignetes Schuhwerk: Teilnahme barfuß, mit Beachies oder festsitzenden Gummistiefeln.
- Bekleidung bitte wetterangepasst. z.B. Sonnenhut, Sonnencreme, wind- und wasserfest.
- Gerne eigenes Fernglas mitbringen.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Sie erreichen das WWF-Erlebnistouren-Team unter erlebnistouren[@]wwf.de
Bitte beachten Sie, dass wir uns auf Grund der aktuellen Covid-19 Situation vorbehalten müssen, aus Sicherheitsgründen oder auf Grund rechtlicher Rahmenbedingungen, die Exkursionen auch noch kurzfristig abzusagen. In einem solchen Falle werden Sie schnellstmöglich informiert. Die bereits entrichtete Teilnahmegebühr wird vom jeweiligen Vertragspartner erstattet. Bitte treten Sie hierzu mit dem WWF Erlebnistouren-Kooperationspartner in Kontakt, bei dem Sie eine entsprechende Gebühr entrichtet haben.
Weitere Erlebnistouren
-
Birdwatching im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer
-
Watt- und Inselexkursion Baltrum
-
Vogelschutzinsel Minsener Oog
-
WWF Erlebnistouren-Programm