- WWF Wattenmeerschutz durch fundierte Informationen erleben
- Nationalpark und Weltnaturerbe Wattenmeer (Küstenregion)
- Erfolge und Herausforderungen beim Wattenmeerschutz (Fischerei, Tourismus etc.)
- Biodiversität und Lebensräume Salzwiesen, Strand, Dünen und Wald
- Dynamik des Wattenmeeres (Dünenbewegungen, Strandverlagerungen etc.)
- Klimawandel und Klimaanpassung an der Küste
Auf dieser Wanderung entdecken Sie mit dem Nationalpark-Wattführer Nils Guse vom WWF die umfangreiche und faszinierende Vielfalt an Lebensräumen der schleswig-holsteinischen Nordseeküste, in der Region des UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer. Die Erlebnistour führt uns durch Salzwiesen, über den Strand zum Meer, durch Dünen und Wald. Wir begegnen dynamischer und wilder Natur im Nationalpark Wattenmeer ebenso wie stärker menschengeprägten Lebensräumen in angrenzenden anderen Schutzgebieten. Tauchen Sie mit uns ein in den besonderen Naturreichtum von St. Peter-Ording. Erleben Sie selbst, wie viel Spannendes es zu entdecken gibt – und mit welchem Schutzprojekt sich der WWF hier, gemeinsam mit Partnern, für den Erhalt dieser wundervollen und sensiblen Umwelt einsetzt.
Wissensvermittlung auf der Tour
Organisatorisches
- 03.05.2023 10.00 Uhr
- 06.06.2023 10.00 Uhr
- 20.06.2023 09.00 Uhr
- 05.07.2023 10.00 Uhr
- 03.08.2023 13.30 Uhr
- 16.08.2023 10.00 Uhr
- 06.09.2023 13.30 Uhr
- 03.10.2023 13.30 Uhr
- 01.11.2023 11.00 Uhr
- Treffpunkt: Dünen-Hus in St. Peter-Bad am Eingang zur Badbrücke (Erlebnis-Promenade, 25826 St. Peter-Ording)
- Die Tour dauert ca. 4 bis 4 ½ Stunden (ca. 8 km; inkl. kurzer Einkehr zum Kaffee o.ä. auf eigene Rechnung).
- Abschluss am Nationalpark-Haus der Schutzstation Wattenmeer (an der Dünentherme)
- 20 Euro pro erwachsener Person (zzgl. Gästekarte für den Strandbesuch)
- 10 Euro für Kinder & Jugendliche von 12 bis 15 Jahren (in Begleitung einer erwachsenen Person, zzgl. Gästekarte für den Strandbesuch)
- Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 12 Jahren (Kinder und Jugendliche nur in Begleitung einer erwachsenen Person)
- maximal 15 Personen
- Mittlere Schwierigkeitsstufe. Die Tour ist ca. 8 km lang und geht über befestigte und unbefestigte Wege.
- Diese Wanderung ist für Menschen mit Einschränkungen ihrer Mobilität nicht geeignet.
- Teilnahme mit festsitzenden Schuhen oder Sandalen. Auf einigen Teilen der Strecke empfiehlt es sich, barfuß zu laufen.
- Bekleidung bitte wetterangepasst, z.B. Sonnenhut, Sonnencreme, wind- und wasserfest.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu unserem Angebot? Sie erreichen das WWF-Erlebnistouren-Team unter erlebnistouren[@]wwf.de
Bitte beachten Sie, dass wir uns auf Grund der aktuellen Covid-19 Situation vorbehalten müssen, aus Sicherheitsgründen oder auf Grund rechtlicher Rahmenbedingungen, die Exkursionen auch noch kurzfristig abzusagen. In einem solchen Falle werden Sie schnellstmöglich informiert. Die bereits entrichtete Teilnahmegebühr wird vom jeweiligen Vertragspartner erstattet. Bitte treten Sie hierzu mit dem WWF Erlebnistouren-Kooperationspartner in Kontakt, bei dem Sie eine entsprechende Gebühr entrichtet haben.
Weitere Erlebnistouren
-
St. Peter-Ording: Lebensvielfalt Wattenmeer
-
Birdwatching im UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer
-
Watt- und Inselexkursion Baltrum
-
Vogelschutzinsel Minsener Oog
-
WWF Erlebnistouren-Programm