Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage, wie Landschaftsansätze Biodiversität besser schützen und gleichzeitig stabile Lieferketten fördern können. Anhand von Praxisbeispielen aus unterschiedlichen Anbauregionen zeigen wir, welche Chancen sich durch Kooperationen zwischen Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft ergeben. Zudem geben wir einen Einblick in relevante Initiativen und stellen den WWF Biodiversity Risk Filter (BRF) vor – ein Werkzeug, mit dem Unternehmen Risiken in der Kakaolieferkette erkennen und priorisieren können.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und die Veranstaltungssprache ist Englisch.
