Am Freitag, den 14. Dezember fand in Leer der 4. Workshop Naturschutz im Projekt „Perspektive Lebendige Unterems“ statt. Unter großer Beteiligung von 45 Teilnehmern aus regionalen Umweltschutzgruppen, Vertretern von Ämtern und Kommunen sowie einer Reihe ortskundiger Ornithologen haben wir die Ergebnisse der ausgewählten drei Renaturierungsszenarien unter Berücksichtigung eines Konzepts zum Wiesenvogelschutz vom NABU vorgestellt und diskutiert. Ziel ist es, sich mit den relevanten Akteuren auf eine einheitliche Position zur Renaturierung der Unterems zu einigen. Im Rahmen einer Beschlussvorlage sollen nun die erzielten Ergebnisse und Forderungen für eine Renaturierung der Unterems innerhalb der drei Umweltorganisationen ratifiziert werden, u.a. um im Rahmen der „Alternativenprüfung zur Lösung des Schlick- und Sauerstoffproblems“ des Landes Niedersachsen sowie im IBP-Prozess im Namen der Umweltverbände BUND, NABU und WWF agieren zu können. Im 21./22. Februar 2013 wird eine Tagung des Projekts zur „Renaturierung europäischer Ästuare: Möglichkeiten, Planungen und Umsetzung“ in Leer stattfinden.
Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse der ausgewählten drei Renaturierungsszenarien unter Berücksichtigung eines Konzepts zum Wiesenvogelschutz
-
Lebendige Unterems
-
Zukunftsperspektive Tideems