Huni Kuin bedeutet „echte Menschen“, der Zusatz Paiter „das wahre Volk, wir selbst“: Nur zwei der klangvollen Namen, die darauf hindeuten, wie eng die indigenen Gemeinschaften mit ihrer Heimat Amazonien verbunden sind. Dort, wo sie leben, ist der Wald größtenteils noch intakt und das Ökosystem im Gleichgewicht.
Doch gerodetes Land ist wertvoll. Und unter der Erde der Regenwälder schlummern verlockende Goldreserven. Satellitenbilder zeigen die grausame Realität als scharfe Kanten im Dschungel: Flecken intakter Natur erscheinen als Inseln inmitten gewaltiger Zerstörung. Diese Inseln sind Schutzgebiete und indigene Territorien.