Es gibt viele Möglichkeiten, sich für den Klimaschutz, den Umweltschutz und die Artenvielfalt einzusetzen. Weniger Auto fahren, sich für energiesparende Elektrogeräte entscheiden, keine Möbel aus Tropenhölzern kaufen, die Ausweisung von Naturschutzgebieten unterstützen und vieles mehr. Eine alltägliche und dabei sehr effiziente Möglichkeit, sich für den Umwelt- und Naturschutz einzusetzen wird oft übersehen – die eigene Ernährung. Und dabei ist diese Möglichkeit auch noch gesund.

Nachhaltige Ernährung

Einkauf auf dem Markt © boggy22 / iStock / Getty Images Plus
Ernährung
Wie wir uns ernähren, hat erhebliche Auswirkungen auf den Ressourcenverbrauch.
Mehr erfahren
Nachhaltiger Konsum
Die Weltbevölkerung wächst, aber die Ressourcen unseres Planeten Erde sind endlich.
Mehr erfahren
Obst im Supermarkt © Global Warming Images / WWF
Tipps für Ernährung & Einkauf
Wir als Verbraucher:innen können über unser Einkaufs-Verhalten Einfluss auf die Produktion…
Zu den Tipps
Schweine am Zaun © PahaM / iStock / Getty Images Plus
Fleisch
Wie viel und welches Fleisch wir essen hat Auswirkungen auf Natur und Klima.
Mehr erfahren
Kartoffeln in den Händen © Germund Sellgren / WWF Schweden
Der wahre Preis unserer Lebensmittel
Die wahren Kosten der Lebensmittel werden auf dem Preisschild nur selten sichtbar.
Mehr erfahren
Teller mit Hülsenfrüchten und Karotten © GettyImages
Climate Impacts of Food
Welche Auswirkungen auf die Umwelt haben die Lebensmittelproduktion und der -konsum?
Mehr erfahren
Teig ausrollen © iStock / getty Images Plus
WWF zum Anbeißen
Es gibt viele Möglichkeiten, Umweltschutz in den Alltag zu integrieren.
Mehr erfahren
Adventskalender © imago / panthermedia rebell
WWF-Check: Sind Adventskalender nachhaltig?
Adventskalender füllen jedes Jahr zur Vorweihnachtszeit die Supermarkt-Regale. Der…
Mehr erfahren

Lebensmittelverschwendung

Abfall, Kompost & Biomüll © Astrid860 / iStock / GettyImages Plus
Lebensmittelverschwendung: Abfälle reduzieren
Laut der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der UN (FAO) werden derzeit 1,3…
Mehr erfahren
Kartoffeln © Ola Jennersten / WWF Schweden
Ausgesiebt: Die Kartoffelverschwendung
Jährlich gehen in Deutschland 60.000 Lastwagen-Ladungen Kartoffeln verloren.
Mehr erfahren
Brotabfall © Bryan Alberstadt / iStock / GettyImages Plus
WWF-Studie: Das große Wegschmeißen
Laut der WWF-Studie „Das große Wegschmeißen“ landen über 18 Millionen Tonnen an…
Mehr erfahren
Gemüse kochen © Elizabeth Dalziel / WWF
Dialog zur Vermeidung von…
In einem nationalen Dialog „Zu gut für die Tonne! – Dialog zur Vermeidung von…
Mehr erfahren
Abfall, Kompost & Biomüll © Astrid860 / iStock / GettyImages Plus
Internationale Grüne Woche
Die Grüne Woche in Berlin ist leider kein Vorbild bei der Vermeidung von…
Mehr erfahren
Brotabfall / Lebensmittelverschwendung © mBaysan / iStock / Getty Images Plus
Lebensmittelverschwendung: Bundesländer im…
Die WWF-Studie stellt einen Bundesländervergleich zur Lebensmittelverschwendung an und…
Zum Vergleich
Brot © Richard Stonehouse / WWF
Unser täglich Brot: Überschüssige Brotkanten
Bei 90 Prozent der Deutschen kommt Brot täglich mindestens einmal auf den Tisch. Aber…
Mehr erfahren

Nachhaltige Ernährungssysteme

Borneo © WWF Malaysia / Panda Click
UN-Gipfel zu Ernährungssystemen
Der Food Systems Summit, erster UN-Gipfel zu Ernährungssystemen, soll die Nachhaltigkeit…
Mehr erfahren
In unseren Modell-Regionen in Nordthailand wird Kürbis nachhaltig angebaut © WWF Thailand
Nachhaltige Ernährungssysteme –…
Die internationale Staatengemeinschaft hat 2015 ihre Agenda für die wichtigsten Probleme…
Mehr erfahren
Eine Gemüseverkäuferin auf einem Markt in Sumatra © Mauri Rautkari / WWF
Nachhaltiger Konsum und nachhaltige…
Wie Konsum und Produktion im Bereich Nahrungsmittel und Landwirtschaft nachhaltiger…
Mehr erfahren
Acker mit Wildblumen © photonaj / iStock / Getty Images Plus
Regionale Fallbeispiele für Landwirtschaft…
Mehr als die Hälfte der Gesamtfläche Deutschlands wird landwirtschaftlich genutzt. Diese…
Mehr erfahren

So unterstützen Sie unsere Arbeit für eine nachhaltigere Landwirtschaft