Zusammen mit Southern Environmental Association (SEA) und Humana People to People Belize (HPPBZ) führt der WWF im Southern Belize Reef Complex (SBRC) ein Projekt durch, das unter anderem darauf abzielt, die Verwaltung der Meeresschutzgebiete zu verbessern sowie ein neues Schutzgebiet in der Placencia Lagune auszuweisen. Um das zu gewährleisten und Schutzmaßnahmen zu planen, zu betreuen und deren Erfolg zu bewerten, braucht es entsprechende Kapazitäten und Expert:innen. Der WWF bildet dafür Mitglieder der Küstengemeinden und der Schutzgebietsverwaltungen zu „Gemeindeforscher:innen“ aus.
Die Menschen werden unter anderem darin geschult, den Zustand von Korallenriffen, Mangrovenwäldern und Seegraswiesen zu überwachen und zu bewerten. Außerdem kommt der Überwachung des Gesundheitszustands der Seekühe eine besondere Rolle zu, da die Tiere als biologische Indikatoren für Umweltbedingungen dienen können. Veränderungen in ihrer Gesundheit oder ihrem Bestand können also wertvolle Erkenntnisse über den Zustand der Ökosysteme liefern und auf Umweltbelastungen (z.B. Verschmutzung, Lebensraumverlust oder Klimawandel) hinweisen.