Nashörner gibt es seit etwa 50 Millionen Jahren. Die Vorfahren der heutigen Rhinozerosse waren in vielen Arten weit über die Erde verteilt. Auch in Europa und Nordamerika lebten sie. Viele sahen noch nicht so aus wie heute – manche hatten nicht mal ein Horn. Heute sind von dieser Vielfalt noch fünf Arten übriggeblieben: Java-Nashorn, Sumatra-Nashorn und Panzernashorn in Asien sowie Spitz- und Breitmaulnashorn in Afrika. Drei der fünf Arten sind vom Aussterben bedroht.

Breitmaulnashorn
Vorkommen - zwei Unterarten:
Südliches Breitmaulnashorn, südliches und östliches Afrika
Nördliches Breitmaulnashorn, Kenia, 2 Tiere
Lebensraum: Savanne
Schulterhöhe: Bis 1,80 Meter
Gewicht: Bis 3500 Kilogramm
2 Hörner

Spitzmaulnashorn
Vorkommen: Südliches und östliches Afrika
Lebensraum: Savanne, Halbwüsten, feuchte Wälder
Schulterhöhe: Bis 1,70 Meter
Gewicht: Bis 1300 Kilogramm
2 Hörner

Panzernashorn
Vorkommen: Nepal und Indien, rund 2600 Tiere
Lebensraum: Graslandschaften
Schulterhöhe: Bis 1,85 Meter
Gewicht: Bis 2000 Kilogramm
1 Horn

Java-Nashorn
Vorkommen: Westjava (Indonesien), 60 Tiere
Lebensraum: Waldgebiete
Schulterhöhe: Bis 1,70 Meter
Gewicht: Bis 500 Kilogramm
1 Horn

Sumatra-Nashorn
Vorkommen: Sumatra und Borneo (Indonesien), 100 Tiere
Lebensraum: Waldgebiete
Schulterhöhe: Bis 1,50 Meter
Gewicht: Bis 950 Kilogramm
2 Hörner
Besonderheit: haarig
-
Nashörner