„Cores, Corridors and Koalas“ ist Teil des ehrgeizigen Plans des WWF Australien, bis 2030 insgesamt zwei Milliarden Bäume zu erhalten und zu pflanzen. „Towards Two Billion Trees“ heißt das Projekt, mit dem Australien weltweit eine führende Rolle bei der Wiederaufforstung zerstörter Waldgebiete einnehmen könnte. Um das zu erreichen, werden sogar Drohnen als Landschaftsgärtner eingesetzt, mit denen die Aussaat erheblich beschleunigt werden kann: Während menschliche Helfer:innen täglich etwa 800 Setzlinge in die Erde bringen, kann eine Drohne im selben Zeitraum bis zu 40.000 Samen säen.
Angesichts der Verschärfung der Auswirkungen von Klimakrise und Artensterben ist die Wiederherstellung von Lebensräumen heute wichtiger denn je. Waldbrände und Buschfeuer werden durch höhere Temperaturen und Extremwetter wie zum Beispiel Starkwinde in Zukunft häufiger vorkommen und an Intensität zunehmen. Doch die enorme Spendenbereitschaft macht Hoffnung, dass es noch nicht zu spät ist, den Lebensraum der Koalas und anderer bedrohter Wildtiere Australiens wiederherzustellen und langfristig zu schützen.