Besonders Wilderei und die Konkurrenz durch Nutzvieh machen den Tieren zu schaffen. Zudem werden die Herden immer wieder durch Tierseuchen stark dezimiert. Der WWF konzentriert seine Schutzbemühungen auf die kleineren Bestände der Unterart Mongolische Saiga (Saiga tatarica mongolica) in der südwestlichen Mongolei.
Die kleinen Steppenantilopen waren einst weit verbreitet. Während der Eiszeiten kamen sie sogar in Mitteleuropa vor. Noch in den siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts gab es über eine Million Exemplare. Heute sind es wahrscheinlich weniger als 125.000.
-
Saigas: Nachwuchs in der Mongolischen Steppe
-
Gute Neuigkeiten von den Saigas
-
Überlebenshilfe für die Saigas
-
Gibt es Hoffnung für die Saigas?
-
Saiga-Antilopen in Not