Der Preis der Schönheit
- Nebelparder werden gejagt: Noch immer stellen Menschen den seltenen Katzen nach. Ihr besonderes Fell bringt auf dem Schwarzmarkt bis zu 10.000 Euro. Die Knochen werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet – oft als Ersatz für Tigerknochen.
![]() |
- Lebensraum wird vernichtet: Immer mehr Regenwälder Borneos werden abgeholzt. Zwar sind die Tiere sehr anpassungsfähig und besiedeln auch Sekundärwälder, aber auch deren Fläche schrumpft auf Borneo stetig. Denn viele Wälder werden in lebensfeindliche Plantagen verwandelt, vor allem um dort Palmöl zu gewinnen.
Beutetiere werden gewildert: Auch die unkontrollierte Jagd auf die Beutetiere ist eine große Gefahr. Dadurch finden die Katzen immer weniger Nahrung.
Um die Nebelparder auf Borneo zu retten, müssen wir jetzt rasch dafür sorgen, dass die Wälder vom Raubbau verschont bleiben. Wir brauchen neue Schutzgebiete und mehr Patrouillen, denn wir müssen die illegale Jagd auf die Tiere und ihre Beute bekämpfen. Auch Forschung über die Ökologie der Nebelparder ist dringend notwendig, um sie effizienter zu schützen.
Weitere Informationen
HELFEN SIE DEM NEBELPARDER
Sie möchten die Arbeit des WWF Deutschland für den Schutz des Nebelparders unterstützen?