Der neueste Bericht des WWF Australien hat ergeben, dass die Buschbrände 2019/20 zu einem Verlust von etwa 71 Prozent der Koalapopulation in den betroffenen Gebieten geführt hat. Darüber hinaus sind alleine in New South Wales über fünf Millionen Hektar Eukalyptus-Wälder verbrannt. Dies ist ein verheerender Schlag für eine ikonische Art, die sich bereits schon im Niedergang befindet. Die Buschfeuer beschleunigen das Aussterben der Koalas in Ostaustralien nur noch weiter.
Bereits in den nächsten 30 Jahren könnten die Koalas in Ostaustralien in freier Wildbahn ausgestorben sein. Dies ist hauptsächlich auf das anhaltende, übermäßige Abholzen von Bäumen für die Landwirtschaft und die Stadtentwicklung sowie auf die durch Klimaerwärmung ausgelösten Buschbrände zurückzuführen, die den Lebensraum der Koalas zerstören.
Ostaustralien ist ein Brennpunkt der Abholzung und gehört zu den elf schlimmsten Straftätern der Welt. Jedes Jahr werden 500.000 Hektar Bäume abgeholzt. Diese Bäume sind die Heimat der Koalas. Wenn sie fallen, schwindet auch die Hoffnung, dass die Koalas überleben können.