Blätter für die Blase
Die Bärentraube gehört zu den Heidekrautgewächsen (Ericaceae). Sie bildet einen etwa 25 bis 100 Zentimeter hohen Strauch mit krugförmigen weißen bis rosa Blüten, aus denen sich rote, erbsengroße Beeren entwickeln. Ihre Blütezeit ist von März bis Juni. Die Bärentraube ist eine langsamwüchsige Pionierart. Sie kommt im Prinzip in ganz Europa vor, ist aber überall an bestimmte Standortbedingungen gebunden, denn sie bevorzugt trockene, sonnige Zwergstrauchheiden, Bergwälder und geschützte Felsnischen.
Die Echte Bärentraube ist eine Heilpflanze, die in vielen Präparaten gegen entzündliche Erkrankungen der Harnwege enthalten ist. Sie wird fast ausschließlich in der Wildnis gesammelt. Hauptsächlich ihre Blätter werden als Arznei verwendet.
Der internationale Handel mit Bärentraube und die Übernutzung der Vorkommen haben in weiten Teilen Europas dazu geführt, dass die Art heute stark gefährdet ist. WWF und TRAFFIC haben deshalb konkrete Konzepte zur nachhaltigen Nutzung von Medizinal- und Aromapflanzen erarbeitet.